Was sollte bei der Pipettierung von PCR -Gemischen berücksichtigt werden?

Für erfolgreiche Amplifikationsreaktionen ist es notwendig, dass die einzelnen Reaktionskomponenten in der richtigen Konzentration in jeder Herstellung vorhanden sind. Darüber hinaus ist es wichtig, dass keine Kontamination auftritt.

Besonders wenn viele Reaktionen eingerichtet werden müssen, wurde es festgelegt, um einen sogenannten Master-Mix vorzubereiten, anstatt jedes Reagenz in jedes Gefäß zu pipettieren. Vorkonfigurierte Mischungen sind im Handel erhältlich, bei denen nur probsspezifische Komponenten (Primer) und Wasser zugegeben werden. Alternativ kann der Master -Mix selbst vorbereitet werden. In beiden Varianten wird die Mischung ohne Vorlage auf jedes PCR -Gefäß verteilt und die einzelnen DNA -Probe wird am Ende getrennt zugegeben.

Die Verwendung eines Master -Mix hat mehrere Vorteile: Erstens wird die Anzahl der einzelnen Pipettierungsschritte reduziert. Auf diese Weise werden sowohl das Risiko von Benutzerfehlern während des Pipettierens als auch das Risiko einer Kontamination minimiert und natürlich die Zeit gespeichert. Grundsätzlich ist die Pipettierungsgenauigkeit ebenfalls höher, da größere Volumina dosiert werden. Dies ist leicht zu verstehen, wenn Sie die technischen Daten von Pipetten überprüfen: Je kleiner das dosierte Volumen, desto höher können die Abweichungen sein. Die Tatsache, dass alle Vorbereitungen aus demselben Schiff stammen, wirkt sich positiv auf die Homogenität aus (wenn auch gut gemischt). Dies verbessert auch die Reproduzierbarkeit der Experimente.

Bei der Vorbereitung des Master -Mix sollten mindestens 10 % zusätzliches Volumen hinzugefügt werden (z. B. wenn 10 Präparate erforderlich sind, berechnen Sie auf der Grundlage von 11), so dass selbst das letzte Schiff ordnungsgemäß gefüllt wurde. Auf diese Weise kann (geringfügige) Pipettierungsunternehmen und die Auswirkung des Probenverlusts bei der Dosierung von Waschmittel-haltigen Lösungen kompensiert werden. Reinigungsmittel sind in Enzymlösungen wie Polymerasen und Hauptmischungen enthalten, was zu Schaumbildung und Resten auf der inneren Oberfläche von Normalen führtPipette -Tipps.

Abhängig von der Anwendung und der zu verbreitenden Flüssigkeitsart sollte die korrekte Pipettierungstechnik (1) ausgewählt und die entsprechenden Geräte ausgewählt werden. Für Lösungen, die Waschmittel enthalten, werden ein direktes Verschiebungssystem oder die sogenannten Pipetten-Tipps für „niedrige Retention“ als Alternative für Luftkissenpipetten empfohlen. Die Wirkung vonAce Pipette Tippbasiert auf einer besonders hydrophoben Oberfläche. Flüssigkeiten, die Waschmittel enthalten, lassen einen Rückstandsfilm innen und außen nicht, so dass der Verlust der Lösung minimiert werden kann.

Neben der genauen Dosierung aller Komponenten ist es auch wichtig, dass keine Kontamination der Präparate auftritt. Es reicht nicht aus, Verbrauchsmaterialien mit hoher Reinheit zu verwenden, da der Pipettierungsprozess in einer Luftkissenpipette Aerosole erzeugen kann, die in der Pipette verbleiben. Die DNA, die im Aerosol enthalten sein kann, kann im folgenden Pipettierungsschritt von einer Probe zur nächsten übertragen werden und führen somit zu Kontamination. Die oben genannten direkten Verschiebungssysteme können dieses Risiko auch minimieren. Für Klima-Kissenpipetten ist es sinnvoll, Filtertipps zu verwenden, um den Pipettenkegel zu schützen, indem Sie Spritzer, Aerosole und Biomoleküle erhalten.


Postzeit: Dezember 06-2022