Viskose Flüssigkeiten benötigen spezielle Pipettierungstechniken

Schneiden Sie die abPipettenspitzeWann Pipettierung Glycerin? Während meiner Promotion musste ich lernen, dass dies die Ungenauigkeit und Ungenauigkeit meines Pipettierens erhöht. Und um ehrlich zu sein, wenn ich die Spitze schneide, hätte ich auch das Glycerin direkt aus der Flasche in die Röhre gegossen haben. Daher habe ich meine Technik geändert, um die Pipettierungsergebnisse zu verbessern und zuverlässigere und reproduzierbare Ergebnisse bei der Arbeit mit viskosen Flüssigkeiten zu erzielen.

Eine flüssige Kategorie, die beim Pipettieren besondere Aufmerksamkeit erfordert, sind viskose Flüssigkeiten. Diese werden häufig im Labor verwendet, entweder in reiner Form oder als Pufferkomponenten. Berühmte Vertreter von viskosen Flüssigkeiten in Forschungslabors sind Glycerin, Triton X-100 und Tween® 20. Aber auch Laboratorien, die eine Qualitätskontrolle von Lebensmitteln, Kosmetika, Pharmazeutika und anderen Verbraucherprodukten täglich mit viskosen Lösungen befassen.

Die Viskosität wird entweder als dynamisch oder als kinematische Viskosität bezeichnet. In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die dynamische Viskosität von Flüssigkeiten, da es die Bewegung der Flüssigkeit beschreibt. Der Grad der Viskosität ist in Millipascal pro Sekunde (MPA*S) angegeben. Eher flüssige Proben rund 200 MPa*s wie 85 % Glycerin können weiterhin mit einer klassischen Luftkissenpipette übertragen werden. Bei der Anwendung einer speziellen Technik sind das Rückwärtspipettieren, das Absaugen von Luftblasen oder Rückständen in der Spitze stark reduziert und führt zu genaueren Pipettierungsergebnissen. Trotzdem ist es nicht das Beste, was wir tun können, um die Pipette von viskosen Flüssigkeiten zu verbessern (siehe Abb. 1).

Wenn die Viskosität zunimmt, nehmen die Schwierigkeiten zu. Mittel viskose Lösungen bis zu 1.000 MPa*sind mit klassischen Klima-Kissenpipetten schwieriger zu übertragen. Aufgrund der hohen inneren Reibung von Molekülen haben viskose Flüssigkeiten ein sehr langsames Durchflussverhalten und das Pipettieren muss sehr langsam und sorgfältig durchgeführt werden. Reverse -Pipettierungstechnik reicht oft nicht aus, um einen genauen Flüssigkeitstransfer zu erhalten, und viele Menschen wiegen ihre Proben. Diese Strategie bedeutet auch, die Dichte der Flüssigkeit sowie die Laborbedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu berücksichtigen, um das erforderliche Flüssigkeitsvolumen genau zu berechnen. Daher werden andere Pipettierungswerkzeuge, die so genannten positiven Verschiebungstools genannt, empfohlen. Diese haben einen Tipp mit einem integrierten Kolben, genau wie eine Spritze. Daher kann Flüssigkeit leichter abgesaugt und abgegeben werden, während eine genaue Flüssigkeitsübertragung angegeben wird. Eine spezielle Technik ist nicht erforderlich.

Dennoch erreichen auch positive Verschiebungsinstrumente eine Grenze mit sehr viskosen Lösungen wie flüssiger Honig, Hautcreme oder bestimmten mechanischen Ölen. Diese sehr anspruchsvollen Flüssigkeiten benötigen ein weiteres spezielles Werkzeug, das auch das positive Verschiebungsprinzip verwendet, aber zusätzlich ein optimiertes Design, um mit hochviskosen Lösungen umzugehen. Dieses spezielle Tool wurde mit vorhandenen positiven Verschiebungsspitzen verglichen, um einen Schwellenwert zu erhalten, an dem es wichtig ist, von einer normalen Abgabespitze auf eine spezielle Spitze für hochviskose Lösungen zu wechseln. Es wurde gezeigt, dass die Genauigkeit erhöht wird und die für das Aspiration und die Abgabe benötigten Kräfte reduziert werden, wenn eine spezielle Spitze für hochviskose Flüssigkeiten verwendet wird. Weitere detaillierte Informationen und liquide Beispiele finden Sie im Applicaton Note 376 über optimierte Leistung für hochviskose Flüssigkeiten.


Postzeit: Jan-23-2023