Mikropipettenspitzen können auch in mikrobiologischen Laboren zur Prüfung von Industrieprodukten verwendet werden, um Prüfmaterialien wie Farbe und Dichtungsmasse zu dosieren. Jede Spitze hat ein unterschiedliches maximales Mikrolitervolumen von 0,01 µl bis 5 ml.
Die transparenten, kunststoffgeformten Pipettenspitzen ermöglichen eine einfache Sicht auf den Inhalt. Auf dem Markt ist eine Vielzahl von Pipettenspitzen erhältlich, darunter sterile und unsterile, gefilterte und ungefilterte Mikropipettenspitzen. Sie sollten alle frei von DNase, RNase, DNA und Pyrogen sein. Um die Verarbeitung zu beschleunigen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden, sind Pipetten und Pipettenhalter mit Pipettenspitzen ausgestattet. Diese sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich. Die drei am häufigsten verwendeten Pipettenarten sind Universal-, Filter- und Low-Retention-Pipetten. Um Genauigkeit und Kompatibilität mit den meisten Laborpipetten zu gewährleisten, bieten verschiedene Hersteller eine große Auswahl an Pipettenspitzen von Eigen- und Fremdherstellern an.
Der wichtigste Aspekt beim Experimentieren ist die Präzision. Wird die Genauigkeit beeinträchtigt, kann das Experiment scheitern. Die Wahl der falschen Pipettenspitze kann selbst bei den am besten kalibrierten Pipetten zu einem Verlust an Präzision und Genauigkeit führen. Ist die Spitze für die Untersuchung nicht geeignet, kann die Pipette zudem zu einer Kontaminationsquelle werden, wodurch wertvolle Proben oder teure Reagenzien verschwendet werden. Darüber hinaus kann dies viel Zeit kosten und zu körperlichen Schäden in Form von RSI-Syndrom (Repetitive Stress Injury) führen.
Viele diagnostische Labore verwenden Mikropipetten. Mit diesen Spitzen können Flüssigkeiten für PCR-Analysen dosiert werden. Auch Labore, die Industrieprodukte untersuchen, können Mikropipettenspitzen zur Dosierung von Testmaterialien verwenden. Das Fassungsvermögen jeder Spitze reicht von etwa 0,01 µl bis 5 ml. Diese transparenten Spitzen, die eine einfache Sicht auf den Inhalt ermöglichen, bestehen aus geformtem Kunststoff.
COVID-19-Auswirkungsanalyse
Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft stark beeinträchtigt, da zahlreiche Unternehmen weltweit geschlossen wurden. Flughäfen, Häfen sowie der nationale und internationale Reiseverkehr wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie und der von den Regierungen verhängten Lockdowns eingestellt. Dies beeinträchtigte Fertigungsprozesse und -abläufe weltweit und wirkte sich auf die Wirtschaft anderer Länder aus. Die Nachfrage- und Angebotsseite der Fertigungsindustrien ist durch vollständige und teilweise nationale Lockdowns erheblich beeinträchtigt. Auch die Produktion von Pipettenspitzen verlangsamte sich aufgrund des starken Rückgangs der Wirtschaftstätigkeit.
Marktwachstumsfaktoren
Zunehmende Fortschritte in der Pharma- und Biotechnologiebranche
Biotechnologieunternehmen arbeiten härter denn je an der Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen zur optimalen Behandlung von Krankheiten. Die wachsende Pharmaindustrie, steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die weltweit zunehmende Zahl von Arzneimittelzulassungen dürften das Wachstum des Marktes für Einwegpipettenspitzen in den kommenden Jahren zusätzlich befeuern. Da Unternehmen verstärkt in die Verbesserung ihrer Produkte investieren, dürfte dieser Trend weiter zunehmen. Pipettiermaterialien, darunter Glas und hochwertige Kunststoffe, unterliegen aufgrund technologischer Durchbrüche im Gesundheitswesen erheblichen Veränderungen.
Erhöhte Stabilität bei geringerer Oberflächenhaftung
Das Filterelement muss nicht mit Schutzflüssigkeit gefüllt werden, was Transport und Lagerung erleichtert. Es ist mit hochwertigen Hohlfasermembran-Filamentmaterialien umwickelt und weist eine gute chemische Stabilität, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie Bakterienresistenz auf. Gefilterte Pipettenspitzen ermöglichen zudem eine automatische Abwasserableitung, um die Integrität und Stabilität der Wasserqualität und -leistung zu gewährleisten. Es ist schwer zu verschmutzen, verfügt über starke umweltfreundliche Eigenschaften und ist gut hydrophil.
Marktbeschränkende Faktoren
Hohe Kosten und Kontaminationsrisiko
Verdrängerpipetten funktionieren zwar ähnlich wie Spritzen, verfügen jedoch nicht über ein Luftpolster. Da das Lösungsmittel keinen Weg findet, sind sie beim Pipettieren flüchtiger Flüssigkeiten präziser. Verdrängerpipetten eignen sich besser für den Umgang mit ätzenden und biologisch gefährlichen Stoffen, da kein Luftpolster vorhanden ist, das das Kontaminationsrisiko erhöht. Da Zylinder und Spitze aus einer Einheit bestehen und beim Pipettieren ausgetauscht werden, sind diese Pipetten sehr teuer. Je nach Genauigkeitsanforderungen des Benutzers kann eine häufigere Wartung erforderlich sein. Neukalibrierung, Schmierung der beweglichen Teile und Austausch verschlissener Dichtungen oder anderer Komponenten sollten im Service enthalten sein.
Geben Sie Outlook ein
Der Markt für Pipettenspitzen unterteilt sich nach Typ in gefilterte und ungefilterte Pipettenspitzen. Im Jahr 2021 erwarb das ungefilterte Segment den größten Umsatzanteil am Pipettenspitzenmarkt. Das Wachstum dieses Segments nimmt aufgrund der geringeren Produktionskapazitäten und des steigenden Bedarfs an klinischer Diagnostik rasant zu. Die Zahl klinischer Diagnosen nimmt aufgrund verschiedener neuartiger Krankheiten, wie beispielsweise Affenpocken, zu. Dieser Faktor treibt daher auch das Wachstum dieses Marktsegments voran.
Technologieausblick
Der Markt für Pipettenspitzen wird technologisch in manuelle und automatisierte Pipettenspitzen unterteilt. Im Jahr 2021 erzielte das automatisierte Segment einen erheblichen Umsatzanteil am Pipettenspitzenmarkt. Zur Kalibrierung werden automatische Pipetten eingesetzt. In Lehr- und Forschungslaboren für Biologie, Biochemie und Mikrobiologie werden automatische Pipetten zum präzisen Transfer kleiner Flüssigkeitsmengen eingesetzt. Pipetten sind für Tests in vielen Biotech-, Pharma- und Diagnostikunternehmen unverzichtbar. Da Pipetten in jedem analytischen Labor, jeder Qualitätsprüfabteilung usw. benötigt werden, werden auch dort viele dieser Geräte benötigt.
Endbenutzer-Ausblick
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt für Pipettenspitzen in Pharma- und Biotech-Unternehmen, akademische und Forschungsinstitute sowie Sonstige unterteilt. Im Jahr 2021 verzeichnete das Pharma- und Biotechnologiesegment den größten Umsatzanteil am Pipettenspitzenmarkt. Das steigende Wachstum des Segments ist auf die weltweit steigende Zahl von Pharma- und Biotechnologieunternehmen zurückzuführen. Auch die zunehmende Medikamentenentdeckung und die Kommerzialisierung von Apotheken tragen zur Expansion dieses Marktsegments bei.
Regionaler Ausblick
Der Markt für Pipettenspitzen wird regional in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und LAMEA analysiert. Im Jahr 2021 entfiel der größte Umsatzanteil des Pipettenspitzenmarktes auf Nordamerika. Das Wachstum des regionalen Marktes ist hauptsächlich auf die Zunahme von Krebserkrankungen und genetischen Erkrankungen zurückzuführen, die die Nachfrage nach Medikamenten und Therapien zur Behandlung dieser Erkrankungen erhöht hat. Da bereits eine einzige behördliche Genehmigung den Zugang zur gesamten Region ermöglichen könnte, ist die Region für den Vertrieb von Pipettenspitzen strategisch wichtig.
Der Marktforschungsbericht umfasst die Analyse der wichtigsten Marktteilnehmer. Zu den wichtigsten im Bericht porträtierten Unternehmen gehören Thermo Fisher Scientific, Inc., Sartorius AG, Tecan Group Ltd., Corning Incorporated, Mettler-Toledo International, Inc., Socorex Isba SA, Analytik Jena GmbH (Endress+Hauser AG), Eppendorf SE, INTEGRA Biosciences AG (INTEGRA Holding AG) und Labcon North America.
Beitragszeit: 07.09.2022