Probleme in der Lieferkette für Laborverbrauchsmaterialien (Pipettenspitzen, Mikroplatten, PCR-Verbrauchsmaterialien)

Während der Pandemie gab es Berichte über Lieferkettenprobleme bei einer Reihe von medizinischen Grundprodukten und Laborbedarf. Wissenschaftler bemühten sich um die Beschaffung wichtiger Artikel wiePlattenUndFilterspitzen. Diese Probleme haben sich für einige aufgelöst, es gibt jedoch immer noch Berichte über Lieferanten mit langen Lieferzeiten und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Artikeln. Die Verfügbarkeit vonLaborverbrauchsmaterialienwird ebenfalls als Problem hervorgehoben, insbesondere bei Artikeln wie Tellern und Laborgeschirr aus Kunststoff.

Welches sind die Hauptursachen für die Engpässe?

Drei Jahre nach dem Ausbruch von Covid-19 könnte man leicht annehmen, dass diese Probleme gelöst seien. Doch es scheint, dass nicht alle davon auf die Pandemie zurückzuführen sind.

Die Pandemie hat die Warenversorgung deutlich beeinträchtigt. Globale Unternehmen sehen sich mit Problemen konfrontiert, die sich sowohl aus dem Arbeitskräftemangel als auch aus der Verteilung ergeben. Dies wiederum hat dazu geführt, dass Produktions- und Lieferketten ihre Prozesse unterbrechen und nach Möglichkeiten zur Wiederverwendung suchen müssen. „Aufgrund dieser Engpässe verfolgen viele Labore eine Philosophie des Reduzierens, Wiederverwendens und Recycelns.“

Da die Produkte jedoch über eine Kette von Ereignissen zu den Kunden gelangen – und viele von ihnen stehen vor Herausforderungen, die von den Rohstoffen bis hin zu den Arbeits-, Beschaffungs- und Transportkosten reichen – können sie auf vielfältige Weise beeinträchtigt werden.

Zu den Hauptproblemen, die Lieferketten beeinträchtigen können, gehören im Allgemeinen:

· Erhöhte Kosten.

· Reduzierte Verfügbarkeit.

· Brexit

· Längere Vorlaufzeiten und längere Lieferzeiten.

Erhöhte Kosten

Genau wie bei Konsumgütern und Dienstleistungen sind auch die Rohstoffkosten dramatisch gestiegen. Unternehmen müssen die Inflation sowie die Kosten für Benzin, Arbeit und Treibstoff berücksichtigen.

 

Reduzierte Verfügbarkeit

Labore bleiben länger geöffnet und führen mehr Tests durch. Dies führt zu Engpässen bei Laborverbrauchsmaterialien. Auch Rohstoffengpässe entlang der gesamten Lieferkette der Biowissenschaften, insbesondere bei Verpackungsmaterialien und einigen Komponenten, die zur Herstellung von Fertigprodukten benötigt werden, sind zu verzeichnen.

 

Brexit

Ursprünglich wurden die Unterbrechungen der Lieferketten auf die Folgen des Brexits zurückgeführt. Dies hatte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Waren und Arbeitskräften. Zudem verschlechterten sich die Lieferketten während der Pandemie aus verschiedenen weiteren Gründen zunehmend.

 

„Vor der Pandemie machten EU-Bürger 10 % der Lkw-Fahrer in Großbritannien aus, doch ihre Zahl sank zwischen März 2020 und März 2021 dramatisch – um 37 %, verglichen mit einem Rückgang von nur 5 % bei ihren britischen Pendants.“

 

Längere Vorlaufzeiten und Vertriebsprobleme

Von der Verfügbarkeit der Fahrer bis zum Zugang zur Fracht gibt es eine Reihe von Faktoren, die zu längeren Vorlaufzeiten geführt haben.

 

Auch das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich verändert – darauf weist die „Lab Manager“-Umfrage zu Einkaufstrends 2021 hin. In diesem Bericht wird detailliert beschrieben, wie sich die Pandemie auf die Kaufgewohnheiten ausgewirkt hat.

· 42,3 % gaben an, dass sie Vorräte und Reagenzien horten.

· 61,26 % kaufen zusätzliche Sicherheitsausrüstung und PSA.

· 20,90 % investierten in Software, um die Fernarbeit der Mitarbeiter zu ermöglichen.

Was können Sie tun, um die Probleme zu überwinden?

Einige Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Anbieter zusammenarbeiten und Ihre Anforderungen im Voraus planen. Wählen Sie Ihre Lieferanten sorgfältig aus und achten Sie darauf, dass Sie eine Partnerschaft eingehen und nicht nur eine Käufer-Verkäufer-Beziehung eingehen. So können Sie etwaige Probleme in der Lieferkette oder Kostenänderungen besprechen und sich darüber informieren.

Beschaffungsprobleme

Versuchen Sie, Beschaffungsprobleme, die sich aus steigenden Kosten ergeben könnten, durch die Suche nach alternativen Anbietern zu lösen. Oft ist billiger nicht besser und kann zu Verzögerungen und Problemen aufgrund inkonsistenter Materialien, minderwertiger Produkte und unregelmäßiger Lieferzeiten führen. Gute Beschaffungsprozesse können Kosten, Zeit und Risiken drastisch reduzieren und gleichzeitig eine konsistente Versorgung sicherstellen.

 

Organisieren Sie sich

Suchen Sie sich einen zuverlässigen Lieferanten, der mit Ihnen zusammenarbeitet. Fragen Sie vorab nach Lieferterminen und Kosten – stellen Sie sicher, dass der Zeitrahmen realistisch ist. Vereinbaren Sie realistische Lieferzeiten und teilen Sie Ihre Anforderungen (wenn möglich) rechtzeitig mit.

 

Keine Vorratsbildung

Bestellen Sie nur, was Sie brauchen. Wenn wir als Verbraucher etwas gelernt haben, verschlimmert Hamsterkäufe die Situation nur. Viele Menschen und Unternehmen haben eine Panikkaufmentalität entwickelt, die zu unkontrollierbaren Nachfrageengpässen führen kann.

 

Es gibt viele Anbieter von Laborverbrauchsmaterialien, aber die Zusammenarbeit muss reibungslos funktionieren. Mindestens müssen die Produkte den gewünschten Standards entsprechen, erschwinglich und risikofrei sein. Sie sollten außerdem transparent, vertrauenswürdig und ethisch korrekt arbeiten.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Laborversorgungskette benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir (Suzhou Ace Biomedical Company) können Ihnen als zuverlässiger Lieferant mit Ratschlägen zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Warenversorgung behilflich sein.

”"


Beitragszeit: 09.01.2023